News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Polytrauma (SHT & Milzruptur) - Volumensubstitution ja/nein? | 18 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 380945 | ||
Datum | 15.01.2007 21:18 MSG-Nr: [ 380945 ] | 7241 x gelesen | ||
Geschrieben von Frank Lamers Ein zweiter Zugang macht auch wenig Sinn Redundanz, Haes und Ringer gleichzeitig, keine Medikamenten mit Heas einspühlen. Wenn primär ein große Zugang wirklich top sicher liegt, sollte das natürlich reichen. Geschrieben von Frank Lamers Bei diesem Fallbeispiel wäre eine Intubation sinnlos, Das kann ich nicht nachvoll ziehen. Wenn das nächste geeignete KH 5 min im RTW entfernt ist reicht die Intubation im KH, wenn man 15 min im RTH vor sich hat sollte man wohl vor Ort intubieren. Spätestens vor der möglichst schnell notwendigen OP braucht er seinen Tubus. Geschrieben von Frank Lamers im Bereich Traumamangement sich aber so feste an Alt-Hergebrachtes klammern. Ich klammere mich nicht und ich habe den Eindruck, dass sich die Mehheit der RDler hier im Umfeld durchaus an neuere Erkentnisse anpasst. So werden die Versorgungszeiten durchaus verkürzt. Ein Problem was wir durchaus haben, ist das sich die NA nicht trauen einen nicht vollständig versorgten Patienten im KH (ggf. bei ihren eigenen Chef) abzugeben. Auch wenn weniger mehr ist. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|