News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaBandschlingen27 Beiträge
AutorStep8han8 B.8, Wesseling / NRW381021
Datum16.01.2007 11:09      MSG-Nr: [ 381021 ]13547 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Dennis EdnerHat den Vorteil, dass man da beim Einlegen nichts falsch machen kann im Gegensatz zum HMS, wo ausser der Gefahr des falschen Einlegens auch die Gefahr besteht, dass das Seil während des Abseilens am Karabiner den Verschluss öffnet, es sei denn man hat Twist-Lock oder ähnliche Sicherung dran.

Ich denke mal, du meinst eine Tri.Lock-Sicherung. Bei einer Twist-Lock-Sicherung muss die Verschlusshülse lediglich eine viertel bis halbe Drehung gedreht werden, dann kann die Klinke geöffnet werden. Das ist noch unsicherer als ein normaler Schraubverschluss, wo man immerhin 3-4 Volldrehungen hat. Meines Wissens nach sind Twistlock-HMS im FW-Bereich auch nicht zulässig bzw. nicht verbreitet.
Hingegen sind bei Tri-Lock-Karabinern ("Redundanz"-Karabinern) drei Bewegungen nötig um die Klinke zu öffnen (hochschieben der Hülse, Drehung, Öffnen der Klinke). neben diesen Sicherungen gibt es noch weitere Systeme (z.B. Ball-Lock von Petzl, laut Aussage der Ausbilder im AbStusi Lehrgang sehr schmutzempfindlich), die aber im FW-Bereich wohl eher weniger verbreitet sind.

Gruß Stephan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.501


Bandschlingen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt