News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaBrandbekämpfung in Müllsortieranlage11 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW381216
Datum17.01.2007 09:30      MSG-Nr: [ 381216 ]5803 x gelesen

Geschrieben von Martin Gorski2. Verhinderung der Brandausbreitung durch frühzeitigen Auftrag

das gilt für ALLE Löschmittel.
Viel erfolgreicher als Löschmittel ist übrigens die Trennung (der Haufen). Weil mit oberflächlich wirkenden Maßnahmen hast Du da bei Haufen die relativ viel Luft enthalten können, recht wenig Erfolg. Es brennt unten einfach quer weiter...


Geschrieben von Martin Gorski3. geringere Minderung des Heizwerts im Vergleich zur Durchtränkung mit Schaum (wichtig für die Entsorgung ;-)

Das gilt nur für die thermische Verwertung und nur wenns noch nass erfolgt...


Geschrieben von Martin Gorski4. ein solcher Zwischenfall lässt sich kontrollierter mit wenig Personal abarbeiten, da das Umschichten nur partiell zur neuen Flammenbildung führt

Das glaub ich erst, wenn ich das mal live gesehen hab!
Beim Umschichten reißt Du JEDE deckende Schicht wieder komplett auf, Du hebst Glutteile an, die damit an frische Umgebungsluft kommen => Zündung. Wo soll da Gel erfolgreicher das verhindern als Netzmittel/Schaum? Fließfähiger dürfte v.a. Schwerschaum sein. Personal neben den Radladern o.ä. brauchst Du immer für Ab-/Nachlöscharbeiten.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


Brandbekämpfung in Müllsortieranlage - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt