News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | (Un-)Wetter der nächsten Tage... | 160 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 381382 | ||
Datum | 17.01.2007 22:56 MSG-Nr: [ 381382 ] | 133947 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich sehe dass so: Die Warnungen gibt es nun mal. Sie waren/sind sehr frühr heraus gegeben worden, wenn man dass mal mit anderen Ereignissen vergleicht. Irgendwas wird also schon dabei sein, sonst würde der DWD und auch die anderen Dienste nicht solche Wellen schlagen. Jeder der irgendwo in einer Verantwortlichen Position sitzt (wie eben auch die Wetterfröche selbst) wird sich hinterher fragen lassen müssen ob alles nötige/mögliche getan worden ist. Ob das nun wirklich bis zur Wachbesetzung gehen muss sei dahingestellt, aber es wird ja tatsächlich davor gewarnt unnötige Autofahrten zu vermeiden. So stellt sich dann die Frage, komme ich, der 30 Kilometer vom Wohnort wohnt abends überhaupt noch heim, oder sollte ich, wenn ich merke dass es ernst wird, vielleicht doch von der Gleitzeit gebrauch machen und mich frühzeitig absetzen. Oder hab ich persönlich mal meinen Balkon begutachtet, was da so lose ist? Ich meine alleine damit fängt es an. Wenn Helfer reihenweise selbst betroffen sind wird's angangs erst mal eng. Ich hoffe mal dass die Forums-Indianer ;) die hier von Panikmache sprechen und die Sache recht lustig finden recht behalten werden und dass man nicht hinterher die selben in den Diskussionsrunde was hätte besser laufen können vorn dabe sieht... In diesem Sinne wünsche ich euch eine ruhige Nacht und vor allem morgen einen ruhigen Tag. Gruß, Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|