News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Sieden/ Verdunsten des Wasser - Menge, was bleibt über; war: Schnell | 8 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 381390 | ||
Datum | 18.01.2007 00:03 MSG-Nr: [ 381390 ] | 3721 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thobias Schürmann Frage: Was haltet ihr von einem solchen Gedankenspiel Ehrlich gesagt nicht viel. Geschrieben von Thobias Schürmann Wie weit liege ich mit meiner ersten Überlegung zu einer Berechnung von der realität entfernt? Ich fürchte ziemlich weit. Natürlich könnte man dieses Problem (relativ) leicht lösen, wenn man nur wissen will, welche Wärmemenge man durch die Verdunstung von Wasser aus dem Brandraum abführen kann / muss => erforderliche Wassermenge. In der Realität haben wir aber: a) Ein dynamisches Stofftransportproblem in drei Dimensionen: Wo spritzt der Strahlrohrführer das Wasser hin bzw. gibt es in der Umgebung des austretenden Wassers immer und überall noch abzuführende Wärme? b) Ein damit zusammenhängendes Energietransportproblem, weil sich nämlich Transportwege und Temperaturgefälle zeitlich und örtlich verändern. c) Die Frage, ob der Druck im Brandraum überhaupt konstant bleibt. Falls nein bewegen wir uns auch im Zustandsdiagramm des Wassers. d) Energieabfuhr die nicht über den Wasserdampf abläuft: Wände, Boden, Decken und Ventilation. e) Evtl. Rekondensation von Wasser an kalten Flächen im beobachteten Raum. f) Hindernisse im Raum, die Totzonen schaffen, die nicht direkt vom Wasser beaufschlagt werden. g) Die Frage ob unser Wasser im Brandraum vielleicht noch andere Dinge tut als verdunsten - Salze lösen z.B. (wobei das in der Energiebilanz nicht die große Rolle spielen dürfte). Das was man auf einfachem Weg ausrechnen kann ist eine theoretisch benötigte Wassermenge. Diese wird aber vermutlich kein (realer) Strahlrohrführer optimal in einem Raum verteilen können, den er im Einsatz nicht mal erkennt. mfg Fabian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|