News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
Thema(Un-)Wetter der nächsten Tage...160 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen381684
Datum19.01.2007 17:26      MSG-Nr: [ 381684 ]133347 x gelesen
Infos:
  • 18.01.07 Unwetter - Was heißt das für mich?
  • 17.01.07 Windfinder - Windgeschwindigkeiten/Vorhersagen
  • 17.01.07 Feuerwehren sind auf Orkantief „Kyrill“ vorbereitet
  • 17.01.07 Warnsituation (Meteomedia GmbH)
  • 17.01.07 Warnsituation (DWD)

  • Hallo,

    Geschrieben von Matthias Ottzum Thema "Maßnahmen" im Vorfeld:
    Offenbar hat die BF Frankfurt Personal aus Lehrgängen abgezogen und das Personal auf dei Wachen befohlen (Quelle: FNP)

    Na ja, genau gesagt wurde das Personal nicht aus den Lehrgängen abgezogen, sondern ein Wachfortbildungslehrgang und ein Grundlehrgang haben ab Mittag nach und nach vier Ausbildungs- und Reserve-LF besetzt und die waren dann teilweise bis kurz vor Mitternacht durchgehend im Einsatz. Außerdem wurde das Personal nicht auf die Wachen befohlen, sondern war bei der Ausbildung stationiert und ist von dort aus eingesetzt worden.

    Das waren auch keine vorbereitenden Maßnahmen, sondern ein unmittelbare Reaktion auf das Einsatzgeschehen (bis heute Mittag ca. 300 Einsätze), wie sie bei solchen Lagen immer wieder mal vorkommt - die verfügbaren Lehrgänge werden übrigens jeden Tag als Einsatzreserve an die Leitstelle gemeldet.

    Pressemeldungen nehmen es eben nicht immer so genau, wie auch in einem anderen Blatt von "Notstand" gesprochen wird, vermutlich weil Ausnahmezustand (ein völlig unkritischer organisatorischer Vorgang) nicht dramatisch genug klingt.

    Dazu noch eine deutlich Erhöhung der Führungsdienste (ich war selbst von 15:00 bis 23:30 durchgehend auf Achse) und ein mit allen Fachdiensten kompetent besetzter Führungsstab sowie dezentrale TEL'n.

    Last but not least noch Unterstützung durch die Hiorgs, das THW und Werkfeuerwehren.

    Ich bin der Meinung, eine gut aufgestellte Gefahrenabwehrbehörde schüttelt sowas aus dem Ärmel, da ist keine besondere unmittelbare Vorbereitung erforderlich.
    Vorbereitung ist immer und nicht erst, wenn eine Lage angekündigt wird.
    Wie schön, wenn kommunale Gefahrenabwehr und untere KatS-Behörde in einer Hand liegen.

    Obwohl, eine Vorbereitungmaßnahme gab es: Der Grundlehrgang hat schon morgens alle Ausbildungs-LF mit zusätzlichen Fichtenmopeds aus unserem Ausbildungsfundus aufgerüstet :-)


    Gruß
    Markus

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.131


    (Un-)Wetter der nächsten Tage... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt