News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Video Flash Over | 21 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 381759 | ||
Datum | 20.01.2007 08:20 MSG-Nr: [ 381759 ] | 8609 x gelesen | ||
Hallo! Der war fast ununterbrochen auf Achse.... Ich habe bewußt offen gelassen, was ist ist. Tatsache ist, dass es viele wunderschöne nationale (sprich abgeschriebene, weil keine eigene Forschung) oder internationale Defintionen gibt, die in sich vielleicht noch stimmig sind, aber gerne dann in D mit anderen Begriffen verhunzt werden, durcheinandergemischt etc. Endergebnis: Keiner weiß was was ist, Anzeichen werden durcheinander gewirbelt, alle reden vom Flashover und Backdraft, aber keiner weiß genaues. Ich werde hier jetzt auch keine neue Lösung anbieten. "Meine" Definition von 1996 steht in Einsatzpraxis Atemschutz. Für den 17.3 in Friedberg werde ich noch mal alle Quellen durchgehen und nachsehen, ob es da was neues gibt. Rauch- und Raumdurchzündung gefallen mir auch (Obwohl Raumdurchzündung = Lean Flashover ohne Druckanstieg = Feuerübersprung). Ziel muss es sein, nicht möglichst tolle und komplizierte Definitionen hinzukriegen mit noch spezialierteren Gegenmaßnahmen, die keiner mehr auf die Pfanne kriegt, sondern möglichst allgemeingültige Anzeichen und Gegenmaßnahmen. Und genau das läuft schieft: Jeder, er sich berufen (LFS, Firmen, BRef, BIA, etc) fühlt, schmeißt was neues auf den Markt. Soll auch nicht heißen, das mein Kram von 96 das nonplusultra darstellt, aber die jetzige Situation ist absolut unbefriegend. P.S.: als ich 1996 agbf, vfdb etc. anschrieb, mit der Bitte die Begriffe zu vereinheitlichen und zu definieren, wurde mir kurz "kein Handlungsbedarf" mitgeteilt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|