News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Zentrale ASÜ, war: Kennzeichnung von Einheitsführern | 4 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 382337 | ||
Datum | 23.01.2007 10:48 MSG-Nr: [ 382337 ] | 4541 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Zeleny Klingt vielleicht etwas zynisch, aber wenn alles so klar ist, warum kocht dann doch jeder sein eigenes Süppchen? Hat m.E. u.a. folgende Ursachen: - Fehlendes Fach- oder Hintergrundwissen, WARUM man was WIE machen sollte. - Fehlende Bereitschaft, sich dieses anzueignen. - Eingeschliffene Verfahren als Vorläufer, die nicht mehr kritisch hinterfragt werden (sollen/dürfen). - Erfindergeist/Neid ("Was die/der entwickelt haben, kann ich/wir schon lang viel besser!") - Ablehnung von Personen/Sachen ("Was der sagt ist alles Unsinn." "Das Gerät/Fzg von der Fa. x muss Mist sein.) - Gegenteil davon wäre die bedingungslose Akzeptanz/Gläubigkeit in Personen/Sachen. ("Was der sagt stimmt immer." "Das Gerät/Fzg der Fa. y ist immer genial.") - Häufig fehlt die Bereitschaft, über den Tellerrand (der eigenen Wehr, Kreises, Organisation) hinaus zu sehen. - Mangelne Bereitschaft, Probleme, geschweige denn die Ursachen von Problemen zu ermitteln. Wofür also Lösungen dafür suchen? ... Nicht nur bei der ASÜ, ist bei PSA, Ausbildung, Fahrzeugen, Taktik uvm. oft genauso... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|