News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWas tun bei Stromausfall11 Beiträge
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW382586
Datum24.01.2007 11:59      MSG-Nr: [ 382586 ]6063 x gelesen
Infos:
  • 24.01.07 Selbstschutz Information Vorsorge gegen Energieausfall
  • 24.01.07 Innenministerium Rheinland-Pfalz: Checkliste und ein Meldeschema für großflächige bzw. länger andauernde Stromausfälle

  • Geschrieben von Stefan Hanne1. Welche Probleme hat die Bevölkerung bei einen Stromausfall?
    Unverständnis und Hilflosigkeit - weiß von einem "Feuerwehrkollegen", das er bei Stromausfall kein TV schauen kann. dann wollte er eben an den PC gehen. Als der es auch nicht tat (wie wundersam)er, beschloß er eben ein paar Musik CD's zu hören, was auch nicht klappte.
    Ich denke, das viele gar nicht wissen, bzw. bewußt sind, was es ohne Strom gar nicht tut. Größtes Problem dürfte das fehlende Telefon sein, was meist schnurlos über eine Dockingstation geht, aber eben nur MIT Strom.

    Ist es unsere Aufgabe sich Gedanken zu machen und zu helfen ? Denke das unsere Kapazitäten gar nicht in der Lage sind großartig Strom zu erzeugen. Und vor allem wissen die wenisgten wei man Strom einspeisen kann.
    Also dürfte m.E. höchstens Planungen im Gerätehaus / Feuerwache sein, wei man die Tore auf bekommt, wie man Licht macht zum Umziehen, wie man Stromversorgung für Verbraucher im Fahrzeug trennt.


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.105


    Was tun bei Stromausfall - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt