News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaSinnhaftigkeit des Rettungsknoten, war 'Neuer' Rettungsknoten???50 Beiträge
AutorMich8ael8 D.8, Marl / NRW382634
Datum24.01.2007 16:45      MSG-Nr: [ 382634 ]14067 x gelesen

Geschrieben von Jan SüdmersenRichtig, aber nicht für so einen komplizierten Knoten, denn man 2 Monate nach der Grundausbildung nicht mehr hinkriegt.

Hallo!

Wie alle Tätigkeiten bei der Feuerwehr, wenn das Eigeninteresse fehlt. Mal schauen wie lange es dauert bis der Mastwurf oder was auch immer für ein Knoten für "kompliziert" erklärt wird und verdammt gehört.....

Geschrieben von Jan SüdmersenDer Rettungsknoten ist genauso ein Relikt wie der Guirt und die Leine an sich und wird nur noch deswegen am Leben gehalten, weil es immer so war

Jau, und was ist mit anderen Anwendungsmöglichkeiten u.a. der Leine??? Schon mal was angebunden, hochgezogen, etc??? Auch eine Schleifkorbtrage kann man damit wunderbar eine Böschung hinunterlassen...... Aber ohne Leine??? AbStusi, HöRG......???

Ich brauche dazu eine Leine und auch Knoten. Wenn ich dann aber "Knotengötter" sehe, die 30m Feuerwehrleine brauchen um irgendwas "anzutüddeln", was jemand der die paar Knoten kann mit einem Knoten erledigt..........

Als ich noch ganz jung in der Bewegung war, hatte ich immer ein Stück Reepschnur in der Tasche und habe Knoten geübt, kann man prima machen anstatt ne Zigarette zu schmökern, nun mach ich die auch im Schlaf.........

Aber egal, die Tage von Leinen und Knoten scheinen ja gezählt.


Grüße
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.366


Sinnhaftigkeit des Rettungsknoten, war 'Neuer' Rettungsknoten??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt