News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
Funkgerät
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaGerätehausversorgung, war: Was tun bei Stromausfall25 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen382657
Datum24.01.2007 17:20      MSG-Nr: [ 382657 ]15566 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerZumindest für FuG und sonstige Kommunikation kein Problem.
Diese laufen jeweils über USV, welche dann im Fall der Fälle von einem SEA aus dem Lager versorgt würden.


Das war unser Problem. Die USV der FuG lief über einen recht alten Funktisch, dessen Batterien nicht mehr der Hit waren. Die haben maximal 30-60 Minuten Kapazität. Aber für diese ist im Moment noch keine Einspeisung möglich. Vermutlich wird da in Zukunft eine Modernisierung erfolgen, jedoch wollen wir nicht bis zum nächsten Sturm warten um die selben Probleme erneut zu haben.

Geschrieben von Christian FischerRestliche Verbraucher (wie Licht etc.) würden eben dann feldmäßig aufgebaut.

Ja, das ist auch kein Problem. Wir hatten praktischerweise schon das Aggregat unseres neuen LF im Lager stehen. Das wurde eben schnell in Betrieb genommen.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Gerätehausversorgung, war: Was tun bei Stromausfall - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt