News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Österreich: Streit um zuviele Feuerwehren? | 11 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 382668 | ||
Datum | 24.01.2007 17:45 MSG-Nr: [ 382668 ] | 4254 x gelesen | ||
Guten Abend Geschrieben von Ulrich Cimolino das kommt früher oder später auch in anderen Bereichen, vgl. Diskussion um die Zweckverbände (auch zu anderen Themen wie ÖPNV, Müll, Krankenhäuser usw.) Das ist in vielen Bereichen schon da, siehe z.B. in BaWü wo dank fehlender Bundesmittel der ÖPNV, gerade in ländlichen Gegenden, gerade jetzt erheblich reduziert wurde. Von der Zusammenlegung/Schließung von Schule,. Krankenhäusern uvm. gar nicht zu reden. Zum Ursprungsthema; auch Österreich ist in dieser Beziehung (FW) nicht die Insel der Seeligen. Und Kulturträger muss die Feuerwehr nicht unbedingt sein, das können auch andere "Vereine"; dafür gibts genügend positive Beispiele. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|