News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sinnhaftigkeit des Rettungsknoten, war 'Neuer' Rettungsknoten??? | 50 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 382725 | ||
Datum | 24.01.2007 21:59 MSG-Nr: [ 382725 ] | 14185 x gelesen | ||
Nabend. Geschrieben von Hanswerner Kögler Ich auch nicht, ich sehe bloß keine, ausser Gewimmer, das alles so kompliziert ist. Komisch, wenn man sich die vielen bunten Schubladen der neuen HLF dann zeigen lässt, wundert man sich, was doch so ein FA alles berherrscht (oder will?). Und warum ist das so? Weil es neue Technik gibt, die zweifelsohne sehr gut ist, aber niemand den Mut hat, von alten Klamotten abzulassen, selbst wenn sie seit zwanzig Jahren nicht mehr gebraucht werden. Geschrieben von Hanswerner Kögler Vielleicht hebt es anderwo keinem an, wenn so einfache Methoden nicht angewand worden ist und der Mensch einfach springt :-( Das war nicht meine Aussage. Retten über Leitern - ja. Aber ich kenne kein Land, in dem eine absteigende Person gesichert wird. Was nicht heißen soll, dass es das nicht gibt. Geschrieben von Hanswerner Kögler Wir haben das früher jährlich gemacht. Autsch. Ich kann mich noch gut an meine blauen Flecken vom Grundlehrgang erinnern. Wenn man Notabseilen zur Rettung mit improvisierten Mitteln" wirklich als Alternative sehen will, wäre es da nicht besser den (DDR-) Schlingenknoten auszubilden? Der Sitzgurt mit einer langen Bandschlinge ist da einfacher und sicherer und angenehmer. Natürlich brauche ich dann eine Bandschlinge und einen Karabiner. Geschrieben von Hanswerner Kögler Und das ganz ohne Knotenwissen? Ich habe nicht gesagt, dass wir gar kein Knotenwissen mehr brauchen. Aber hier haben wir die Situation, dass ein Knoten, der zur Menschenrettung angewandt werden soll, nicht sooo einfach ist, vermutlich nicht ausreichend geübt wird in D (außer in Marl und in der sächsischen Schweiz) und zu dem es Alternativen gibt. Ich sträube mich nur, für eine Ausnahmesituation so einen Riesenaufwand an Ausbildung zu betreiben - für ein aus meiner Sicht fragwürdiges Ergebnis! Geschrieben von Hanswerner Kögler Da tät auch ich lieber springen! Wer redet denn immer gleich von springen. Habt ihr keine Fluchthauben? Aber denkt doch mal konstruktiv: Nehmt eine Schiebleiter, eine Feuerwehrleine, einen Karabiner (und wer mag eine Bandschlinge..) und denkt euch jetzt mal eine möglichst einfache Sicherungsmethode aus. Grüße, Jan Passt auf euch auf ! Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|