News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sinnhaftigkeit des Rettungsknoten, war 'Neuer' Rettungsknoten??? | 50 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 382744 | ||
Datum | 24.01.2007 22:44 MSG-Nr: [ 382744 ] | 13997 x gelesen | ||
Hallo! Da die Kapazität, drillmäßigen Verhalten zu lernen und anzuwenden, begrenzt ist, ist es doch wichtig, auch nur die Sachen so zu schulen die es wirklich wert sind. Ich rede jetzt nicht von der akutellen Generation, die das ja schon mehr oder minder gelernt hat, sondern von zukünftigen Generationen... Das Retten durch abgesichertes Absteigen kann/sollte man nur machen, wenn: 1.Rettung per DLK nicht geht 2. Rettung mittels Fluchthauben nicht möglich ist (dann muss die Hütte aber schon tüchtig brennen) 3. Die Person das Anlegen des Rettungsbundes toleriert (in Verqualmung!) 4. Ich die FP-Problematik gelöst habe (was geht) 5. Ich die Sache auch wirklich beherrsche 6. Ich meinen Gurt oder ein Werkzeug dabei habe [..] Wenn man das alles abzieht und sieht, welche Wahrscheinlichkeiten übrig bleiben, ist es da nicht besser, drillmäßig Notfalltraining oder Strahlrohrtechniken zu üben anstatt den Frosch krabbeln zu lassen? Wenn ich feststelle, dass ich meine Schuhe mit Klett oder Reißverschluß genauso gut schließen kann wie mit Schnürsenkel, warum sollte ich mir dann Schuhe mit Schnürsenkeln kaufen? (Ja, der Vergleich hinkt ein wenig) Passt auf euch auf ! Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|