News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikAusbildung zurück
ThemaNotabseilset des FDNY, war: Sinnhaftigkeit des Rettungsknoten15 Beiträge
AutorEric8 T.8, Wuppertal / NRW382816
Datum25.01.2007 12:57      MSG-Nr: [ 382816 ]5719 x gelesen
Infos:
  • 25.01.07 PSS FDNY

  • Hi,

    Geschrieben von Jan SüdmersenWobei man, wie Oliver sagt Bedenken muss, dass es auch ein wenig Politikum zw. Führung und Gewerkschaft war. Meines Wissens hatte eine der Verunfallten versucht, sich abzuseilen, es aber wegen der Umstände nicht geschafft...

    jep könnte einer von der Rescue gewesen sein, der dann schwer verletzt wurde

    Geschrieben von Jan SüdmersenAls "Gurt" wird ein über die Überhose getragener Sitzgurt mit einem großen Birnengarabiner getragen. Quelle muss ich nachsehen. Als ich 92 auf R2 und R3 war, trugen die Kollegen das Ding noch über der Jeans - die ganze Schicht!

    Heute sind die an der Nomexhose integriert und sitzen dann unter der Überjacke
    (aussenliegend)


    Geschrieben von Jan SüdmersenDie Bauweise des Sets ist übrigens wirklich gut. Es gibt z.b. einen Temperaturindikator, der anziegt, wenn das System einer zu hohen Temperatur ausgesetzt worden ist. Der Haken für den Festpunkt ist ebenfalls das beste, was ich zu diesem Thema gesehen habe.


    Mich hat besonders die funktionalität beindruckt. Das Ding ist nahezu Narrensicher und sehr gut durchdacht. Dadurch IMHO auch in Stresssituationen gut anzuwenden.

    Geschrieben von Jan SüdmersenLetztendlich muss man aber die Arbeitsweise des FDNY bedenken: Die Abseilsets sind für die Rescues und Trucks, die teilweise über dem Brandgeschoss SuR betreiben - ohne Schlauchleitung und bei uralten Holzdecken. Kein deutscher Einsatzleiter würde bei einem richtigen Feuer einen Trupp ohne Schlauchleitung in ein solches Gebäude schicken.


    Jep, hatte ich ja schon Ulrich geschrieben. Nach dem "black sunday" hatte auch eine Ehefrau das FDNY verklagt und recht bekommen. Sie hatte behauptet das ihr Mann noch am leben wäre, wenn er , genauso wie die Jungs von der Rescue, mit den Gurten ausgestattet gewesen wäre. Damals war die Ausrüstung auch nur bei wenigen Ladders vorhanden. Jetzt, nach 2006 haben alle die selbe Ausrüstung....11.000 Feuerwehrleute = 11 Millionen Dollar!



    Geschrieben von Jan SüdmersenIch halte es daher nicht für angebracht, solche Systeme flächendeckend zu verteilen, sondern bezogen auf eine Gefährdungsanalyse insbesondere der Bauweise vor Ort. Ich könnte mir vorstellen, dass die Wache Prenzlauer Berg so ein System eher braucht wie z.B. die Feuerwehr Wallenhorst...

    Wie schon geschrieben, FDNY ist mit Deutschland nicht vergleichbar.
    Wenn man allerdings solche Notfallübungen mit Abseilen und allem anderen Krimskram befürwortet, dann sollte man dies auch so konsequent umsetzen wie z.B. beim FDNY


    Grüße, Eric



    - - -
    www.ff-vohwinkel.de
    - - -

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.665


    Notabseilset des FDNY, war: Sinnhaftigkeit des Rettungsknoten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt