News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAusbildung zurück
ThemaNotabseilset des FDNY, war: Sinnhaftigkeit des Rettungsknoten15 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW382840
Datum25.01.2007 15:34      MSG-Nr: [ 382840 ]5604 x gelesen
Infos:
  • 25.01.07 PSS FDNY

  • Geschrieben von Markus MeyerDie Idee mit der Integration in die Bebänderung des PA ist ja an Sich nicht doof.

    Die Idee zur Integration von Geräteträger bzw. Haltegurtelementen in das Geschirr des PA wurde übrigens schon in einer der ersten Sitzungen von Industrial Design-Studenten der Uni Essen zu einem Projekt für einen neuen Fw-/Gerätegurt entwickelt. Vgl. 112-Magazin, 10/97. (Interessant dabei war, dass die alle von Fw keine Ahnung hatten, dafür methodisch an die Sache ran gegangen sind.)

    Passiert ist danach nix...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.664


    Notabseilset des FDNY, war: Sinnhaftigkeit des Rettungsknoten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt