News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | PA anlegen während der Einsatzfahrt | 64 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8K., Grünsfeld / Baden-Württemberg | 383082 | ||
Datum | 27.01.2007 03:20 MSG-Nr: [ 383082 ] | 24964 x gelesen | ||
Hallo Sven, Geschrieben von Sven Koopmann 1. Wie oft übt ihr dieses Thema und in welcher Form? Erstausbildung, Wiederholungsausbildung, Drill? Wir üben auf jedenfall mit den "Frischlingen", und ab und zu werden z.B. auch während normalen Übungen das Anlegen der PA z.B. auf der Anfahrt zu einem Übungsobjekt geübt. Drill würde ich es nicht nennen, bei den meisten AGT klappt es ziemlich gut. Mit Nicht-AGT wird bei uns das Unterstützen des Geräteträgers geübt (z.B. Kontrolle der PSA, Funkkanal etc.) Geschrieben von Sven Koopmann 2. Welche Reihenfolge bildet ihr beim Anlelgen des PA und des Atemanschlusses aus? Wir schlagen beide Alternativen vor, erst PA, dann Atemanschluss oder eben erst Atemanschluss dann PA. Das macht jeder so, wie er es schneller kann. Ich persönlich bevorzuge, wie die meisten von uns, die Methode erst Maske, dann PA. Gruß Thomas Meine persönliche PRIVATE Meinung... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|