News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | PA anlegen während der Einsatzfahrt | 64 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 383143 | ||
Datum | 27.01.2007 13:35 MSG-Nr: [ 383143 ] | 25008 x gelesen | ||
Geschrieben von Urban Müller ....Wir reden davon dass in 1 Minute ein Druckverlust von 10 % relevant ist wenn ich das Gerät verwende ??? nein. Wir reden von einem Druckverlust von mehr als 10%. Ich hatte selst schon ein Gerätin der Hand, das bei der HD-Dichtprüfung im Rahmen der Einsatzkurzprüfung in weniger als 30 Sekunden auf Null war. Und nun? Dumm, wenn ich einen druckverlust im Einsatz habe, der mich nicht unerheblich Luft und damit Einsatzzeit kostet (was dem GrFü wiederum probleme bereiten kann). Ganz nebenbei bedeutet dies auch, daß ich ein defektes Gerät habe. und Defekte haben manchmal die Angewohnheit sich mit der Zeit zu verschlimmern. Geschrieben von Urban Müller Ok mit Gerät im Fahrzeug hab ich die Zeit aber bei uns ist das Gerät auserhalb da wirds dann schon mal hektisch und du musst schon konzentriert arbeiten um ne ordentliche Einsatzkurzprüfung hin zu bekommen. Dann würde ich mir nochmal überlegen, ob ich für den Job als AGT geeignet bin oder ob ich diese Tätigkeit einfach nur mehr üben muß. Die Einsatzkurzprüfung ist eine Tätigkeit, die so lange drillmäßig geübt werden muß, bis sie auch nachts um 3 Uhr bei Dunkelheit und Regen automatisch abläuft. Geschrieben von Urban Müller Als Si Trupp hab ich die Zeit aber als AT sieht es doch schon anders aus. Da liegst Du völlig falsch. Auch wenn vorne die Falmmen Meterhoch aus dem gebäude schlagen - die eigene Sicherheit geht immer vor. Dazu gehören auch so Dinge wie die entsprechende Verwendung der PSA. Geschrieben von Urban Müller Hab mal im Kontainer im Leitstand beobachtet das die allermeisten während des gesamten Durchgangs nicht einmal auf den Manometer geschaut haben .....mich eingeschlossen und ich glaub das ist keine Ausnahme. Das ist ein weit verbreitetes Problem und zeigt i.d.R., daß der AGT im Streß ist. dies liegt m.E. aber in den meisten Fällen nicht an der Lage selbst, sondern schlicht daran daß er mangels realitätsnaher Übung/ Ausbildung/ Fortbildung der Situation nur grenzwertig gewachsen ist, da er einfach "echtes" Feuer viel zu selten sieht/ spürt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|