News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaPA anlegen während der Einsatzfahrt64 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen383192
Datum27.01.2007 16:58      MSG-Nr: [ 383192 ]24905 x gelesen

Geschrieben von Markus Groß
Weil die Gerätehalterung erst nach Fahrzeugstillstand gelöst werden soll und somit eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit vermieden wird.

Das ist auch so korrekt. Aber man (zumindest ich) kann auch mit fest gezogenen Gurten und PA in der Halterung am Ventil drehen. Ist ja nichts anderes als wie im Stehen, nur jetzt im Sitzen.

Geschrieben von Markus Groß
und weil die Prüfung durchaus auch mal ein defektes Gerät aufzeigen könnte, dann rutscht man einfach einen Platz rüber und legt ein anderes Gerät an

Wie viele Geräte habt Ihr denn im Mannschaftsraum?!


Gruß
Lars

P.S.:
alles meine persönliche Meinung

www.feuerwehr-oerel.de
www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.172


PA anlegen während der Einsatzfahrt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt