News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaPA anlegen während der Einsatzfahrt64 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen383195
Datum27.01.2007 17:07      MSG-Nr: [ 383195 ]24989 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Lars TiedemannDas ist auch so korrekt. Aber man (zumindest ich) kann auch mit fest gezogenen Gurten und PA in der Halterung am Ventil drehen. Ist ja nichts anderes als wie im Stehen, nur jetzt im Sitzen.
Die Einsatzausrüstung für jeden FA (Maske, Leinen, Fluchthauben, ...) befindet sich in einem Schubfach unter seinem Sitzplatz; da kommt man besser ran, wenn man noch nicht angegurtet ist.

Geschrieben von Lars TiedemannWie viele Geräte habt Ihr denn im Mannschaftsraum?!
Insgesamt 6; vorne 1, mitte 3, hinten 2


Gruß
Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


PA anlegen während der Einsatzfahrt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt