News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaPA anlegen während der Einsatzfahrt64 Beiträge
AutorNiko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen383244
Datum27.01.2007 20:32      MSG-Nr: [ 383244 ]25093 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoJeder Schlauch muss aber in Deutschland nach Gebrauch eigentlich gewaschen und geprüft werden... Weil auch daran hängt ggf. das Leben des Angriffstrupps und anderer...


Ich wollte damit aufzeigen, dass ich mich auf meine Ausrüstung im Einsatzfall verlassen können muss und nicht unbedingt eine Prüfung im Einsatzfall durchführen kann, wie z.B. bei einer PA Kurzprüfung. Dafür wird die Ausrüstung schließlich im Vorfeld geprüft und gewartet. Ein solche Gründlichkeit kann ich bei jedem Ausrüstungsgegenstand verlangen, so auch bei einem Leinenbeutel!

Geschrieben von Ulrich Cimolinowenn das dann noch geht bzw. zielführend ist... (vgl. Unfallbericht Köln)

Wenn das nicht mehr geht kann ich auch keinen anderen Leinenbeutel, egal welche Form, noch benutzen oder zielführend anwenden,oder?

mkG Nikolas


Alles was ich schreibe kann, muss aber nicht, die Meinung meiner Feuerwehr sein...

Immer einen Besuch wert:
Feuerwehr Voxtrup


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.182


PA anlegen während der Einsatzfahrt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt