News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Auslaufende Leine, als RISIKO!, war: PA anlegen während der E | 80 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 383676 | ||
Datum | 29.01.2007 21:34 MSG-Nr: [ 383676 ] | 34476 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dirk Janiak Ausserdem errinnere ich mich da an eine andere Leine die man benutzen kann, die berühmte ARBEITSLEINE. Mit der ich wiederum keinen Zivilisten auf der Leiter sicher würde oder meinen Truppkollegen, wenn ich ich von eine Absturzkante abhalten soll. Geschrieben von Dirk Janiak Die Frage damals war: Was zum Teufel macht man mit einer Leine im Kellerbrand? Die Leine war vermutlich dabei, weil sich der trupp standardmäßig damit ausrüstet. Denn ob er in den Kellerbrand vorgeht oder vielleicht im 2. OG Leute über die Steckleiter vom Balkon rettet steht erst mit dem Einsatzbefehl fest (da hat sich der Trupp aber schon mit Ausrüstung am Verteiler bereit gestellt). Geschrieben von Dirk Janiak Das Argument, man könnte diese Leine benutzten um sich aus einem drohenden Flashover zu befreien halte ich für eine absolute Schwachsinns Idee. Das behauptet auch keiner. Geschrieben von Dirk Janiak Es gibt da bessere Wege lebent aus einem Flashover zu entkommen. Ich bin auch kein Freund des Abseilens. Und wenn, bräuchte ich dafür vermutlich keinen (ungeeigneten) Gurt... Aber in TÜ war es kein Flashover, trotzdem war der Rückzugsweg spontan weg. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|