News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Mal wieder Thema 'Veratmung'... | 20 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8H., Kreuztal / NRW | 383882 | ||
Datum | 30.01.2007 22:05 MSG-Nr: [ 383882 ] | 11913 x gelesen | ||
Hallo Christian, Die genannten Prüfgeräte liegen so mit entsprechendem vernünftigem Zubehör (z.B. 2.tem Arbeitsplatz, Transponder für Geräte/Masken/LA ) bei knapp über 20k? !!! Nur sollte gerade in Bereich des Atemschutzes, gerade bei der Wartung/Pflege/Reinigung/Desinfektion nicht am Geld gespart werden. Wenn ich mich heute noch mit z.B. dem alten Holzkasten von Dräger hinstelle und Masken und LA prüfe ist das mit Sicherheit weder zeitgemäß noch den technischen Regeln entsprechend. Betrachte ich mir heute die Regelwerke/Vorschriften und Bestimmungen im Bereich des Atemschutzes, kann ich als gewissenhafter AGW nur mit den vorgenannten Geräte prüfen oder ich muß die Prüfung fremdvergeben. Den eins sollte klar sein; kommts zum Unfall und den kann man halt im Einsatz unter PA nie ausschließen muß ich mir von bestimmten Herren einige Fragen gefallen lassen im Hinblick auf evtl. gemachte Prüfungen die den heutigen Vorschriften nicht mehr entsprechen. Die Argumentation das entsprechende Technik viel Geld kostet lasse ich in diesem sensiblem Bereich nicht gelten. mfg Uwe Heide | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|