News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wärmebildkamera | 26 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 B.8, Bad Urach / BW | 383942 | ||
Datum | 31.01.2007 12:17 MSG-Nr: [ 383942 ] | 10860 x gelesen | ||
Servus, wir haben die Ullard T3max http://www.erhatec.de/index.php?id=7 Sind sehr zufrieden, auch mit der Übertragung nach außen. Akkus lassen wie überall mit der Zeit nach. Müssen ggf. ausgetauscht und gut gepflegt werden. Vortei an dieser Kamera ist da Gewicht und die Abmessungen. Sehr handlich für den AT-Trupp. Großer Vorteil ist auch die zuschaltbare Blende, die auch Heiße oder Warme Stellen bei geringeren Temperaturen zeigt. Wir hatten ca. 10 Kameras zu Versuchen bei uns im Haus und haben uns fast einstimmig für diese Gerät entschieden. Grüße Und Gott fragte die Steine: Wollt ihr Feuerwehrmänner werden! Und die Steine antworteten: NEIN dafür sind wir nicht hart genug. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|