News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNRW-Liste (analog), war: Mal wieder Digifunk - FUNKRUFNAMEN29 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen383954
Datum31.01.2007 14:46      MSG-Nr: [ 383954 ]10247 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolino1. man muß den Ersatz des FMS-Systems regeln (also die Codierung), das hat aber nix mit gesprochenen taktischen Rufnamen zu tun.
2. gar nix, weil die taktischen Rufnamen (gesprochen) nix mit der Technik zu tun haben...


zu 1. was nicht ausschließt hier die Codierung (primär für die EDV) zu ändern/ zu erweitern, um zumindest für diese das Fahrzeugdurcheinander bewertbarer zu machen
zu 2. vieleicht schon weil:
- sich aus 1. ggf. irgendwas ergibt (eine weitere Aufdröselung des Gesprochenen macht aber keinen Sinn, weil sich das keiner mehr merken kann)
- wenn die Idee weiterverfolgt wird im Protokoll den Klartextrufnamen zu übertragen ist vieleicht der "Florian Modautal-Allertshofen-Hoxhohl 47" (gab es tatsächlich - wurde jedoch von Kyrillschem Baum getroffen) da etwas viele Zeichen hat (da merkt man wieder den Polizeibezug: der "Heiner 23/50" ist da etwas kürzer) und so nicht codierbar ist.
(dass das auch bei bisherigem "Fl. M.-A.-H. 47" kürzer geht ist mir klar - war aber bisher in HE nicht konsensfähig)

... die "konservative" neue NRW-Liste wundert mich nun doch, letztes Jahr tat eine Fr. Dr. S. so als käme da demnächst irgendwas innovatives dreistelliges aus NRW ...

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.719


NRW-Liste (analog), war: Mal wieder Digifunk - FUNKRUFNAMEN - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt