News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | NRW-Liste (analog), war: Mal wieder Digifunk - FUNKRUFNAMEN | 29 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 384085 | ||
Datum | 01.02.2007 12:21 MSG-Nr: [ 384085 ] | 10021 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Weiß Gab es nicht vor Jahrzehnten mal so ein System bei der Post, die PLZ für die ganze Kommune gleich zu vergeben und die Stadtteile nur noch zu nummerieren? Ja, das war so, bis die PLZ fünfstellig wurden. Da hieß es etwa 6273 Waldems 1 für den Ortsteil Esch, wobei meist die 1 für den Verwaltungssitz stand. Das hat sich hier und da bis heute gehalten, wir schreiben auf der Rettungswache teilweise immer noch Fahrtenbücher angelehnt an diese Art, etwa eine Fahrt 4-1-4, die dann Wehen-Hahn-Wehen darstellen würde. Erschwerend hinzu kommen aus meiner sicht noch die Organisationskenner, die a.) teilweise nicht ausreichend zur verfügung stehen und b.) je nach Rufnamen-Schema auch kaum Aussagekraft haben. So heißen bei uns im Kreis alle Fahrzeuge z.B. Sama Rheingau-Taunus 8X-XX, wobei beispielsweise die Kennung 87 zum einen für eine Wache, zum anderen für KatS-Fahrzeuge an einem ganz anderen Ort stehen kann. Gruß, otti | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|