News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungsdienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaRINKE und Co34 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW384224
Datum02.02.2007 09:18      MSG-Nr: [ 384224 ]12903 x gelesen

Geschrieben von Dietmar ReimerAber wer zwingt einen, solche Hilfe in Anspruch zu nehmen?


Der Druck von außen?
Die Politik?
Die Stadtspitze der Verwaltung?
Mensch, wir leben doch nicht in einem Fw-Mikrokosmos, sondern sind ein Teil in einem Gesamtsystem. Da kann man uns nicht nur hinterfragen, man sollte das auch ab und an mal... (wünsche ich mir als Bürger ja auch für andere Bereiche, dass die bürgernah und effizient sind).


Geschrieben von Dietmar ReimerKann man schon erklären, wenn man den Faktor Mensch einkalkuliert... Wenn geringer Krankenstand in die Monate mit wenigen Urlaubern fällt, werden die Betten auf der Wache knapp. Dann sollen Überstunden abgebaut werden, aber wer will das schon im Februar? Dagegen bleiben die Leute im Sommer lieber zu Hause. So oder so. Trotzdem hat man auch im Sommer bisher jedes Feuer ausbekommen, und der RD ist eh immer gleich besetzt.
Also muß man wohl mit Schwankungen leben, wenn man das alte, starre System behalten möchte.


Super - und mit genau der Argumentationskette wirst Du folgendes auf Dauer erreichen:
1. Die Zahl der Einsatzkräfte wird auf der Höhe eingesteuert, wo man beweist dass es tagelang/wochenlang problemlos mit zu funktionieren scheint. - Zumindest sagst Du das ja aus...
2. Ein flexibles System kommt trotzdem, weils wirtschaftlicher ist - oder warum soll der Bürger für die Leistung mehr zahlen müssen als in anderen Bereichen (egal ob Krankenhäuser, Müllabführ oder VW Golf vom Band....)


Geschrieben von Dietmar ReimerIch werde das Gefühl nicht los, dass gerade die jungen Leute immer weniger darum geben, was die Kollegenschar denkt.

Falls ich gemeint sein sollte: So jung bin ich auch nicht mehr... ;-)
MEINE Erfahrung aus Gesprächen mit verschiedenen Feuerwehren und auch anderen Systemen ist, dass ALLE immer gern das beibehalten, was sie schon jahrelang hatten - und alle Änderungen vehement und mit Vorhersagen der Einstellung der Erdrotation, falls man das ändern würde, bekämpfen.
Hat man es dann eingeführt - und würde das nach 10 Jahren wieder ändern wollen, wären die gleiche Anzahlen wieder genau so vehement dagegen.
Der Mensch mag halt nicht gern Veränderungen - und Systeme mit verwaltungs- bzw. beamtenähnlichen Strukturen am allerwenigsten.
Trotzdem kann es sinnvoll sein, mal über bestimmte "neue" Dinge nachzudenken, gerade um zu verhindern, dass das andere für einen tun...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

7.792


RINKE und Co - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt