News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | RINKE und Co | 34 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 384225 | ||
Datum | 02.02.2007 09:31 MSG-Nr: [ 384225 ] | 12877 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Dietmar Reimer Kann man schon erklären, wenn man den Faktor Mensch einkalkuliert... Wenn geringer Krankenstand in die Monate mit wenigen Urlaubern fällt, werden die Betten auf der Wache knapp. Dann sollen Überstunden abgebaut werden, aber wer will das schon im Februar? Dagegen bleiben die Leute im Sommer lieber zu Hause. So oder so. Trotzdem hat man auch im Sommer bisher jedes Feuer ausbekommen, und der RD ist eh immer gleich besetzt. Aus der Sicht des Mitarbeiters nachvollziehbar, aus Sicht der Führung bedenklich, aus Sicht des "Bezahlers" unmöglich. Es war z.B. schlicht nicht erklärbar, warum mit dem alten Dienstplan die durchschnittliche Wachstärke an Sonn- und Feiertagen bei über 20 Mann lag, während sie an Wochentagen bei unter 16 Mann lag. Ende vom Lied: Wachstärke wurde mit 16 Mann festgelegt. Obwohl jeder vorsichtig sein sollte, zu behaupten, was die Mitarbeiter denken, sind unsere - glaube ich - recht zufrieden mit dem Dienstplanmodell. Faktisch belegbar mit einem sehr niedrigen Krankenstand. Grüße, Jan Passt auf euch auf ! Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|