News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung zum Höhenretter | 11 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 384472 | ||
Datum | 04.02.2007 19:49 MSG-Nr: [ 384472 ] | 6793 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Manuel Baumbusch Mal schauen nach der Ausbildung in Ge bewerben. Für Dich bedeutet der Lehrgang einen erheblichen finanziellen Aufwand. Die Feuerwehr Gelsenkirchen kostet der Lehrgang 14 Tage Tagesdienst für einen Mitarbeiter. Glaubst Du wirklich, dass Dich das bei der Bewerbung so weit nach vorne bringt? Die Gelsenkirchner, Essener und auch andere Feuerwehren bilden die Höhenrettungsausbilder in Heyrothsberge aus, die Schergen :-) werden in internen Lehrgängen geschult. Als extern Ausgebildetem fehlt Dir der komplette lokale Hintergrund und die ganz wichtige Verbindung zu den dortigen Höhenrettern. Höhenrettung ist innerhalb des Feuerwehrspektrums ein winzig kleiner Teil. Mein Tipp: Spar Dir das Geld und üb lieber für den Einstellungstest...:-) Mit deinem (L)RA hast Du doch schon ganz gute Voraussetzungen. Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|