News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFiresorb26 Beiträge
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / Aachen / NRW384972
Datum07.02.2007 20:51      MSG-Nr: [ 384972 ]8759 x gelesen

Danke, des lesens bin ich mächtig.

Meine Antwort war: "...aber nichts gefunden, was Deine Fragen direkt beantworten könnte..."

Es wurde das Produkt Firesorb in keinem Beitrag explizit erklärt oder es gab direkte Themen, die sich mit allen Anwendungsbereichen des Produktes beschäftigen. Lediglich einzelne Beiträge zu einzelnen Verwendungen.

Da es aber eher müßig ist, sich alle 60 gefundenen Beiträge durch zu lesen und danach ggf. immer Fragen zu haben, habe ich auf JS verwiesen, da er ja (wie wir wissen), die ein oder andere Stunde mit der BF OS verbringt und somit auf seine Fragen gezielt und in einem Beitrag antworten könnte.
(Natürlich sollte sich nicht nur JS damit angesprochen fühlen, das Forum lebt nun einmal von Beiträgen und somit sind KONSTRUKTIVE Beiträge, die seine - und sicherlich auch daraus entstehende Fragen von mir - kurz und knapp beantworten.

Zu den -nun müßigen- Thema Satzzeichen:
Worauf spielst Du genau an? Dann habe ich ggf. den entsprechenden Beitrag nicht gelesen, in dem jemand wegen seiner vermehrten Satzzeichen verwarnt wird. Sorry...

Fakt ist jedoch, dass Dein erster Beitrag sehr unfreundlich rüberkam und m.E. deplaziert war.
Vielleicht war es ja nicht so von Dir gemeint, aber scheinbar bin ich nicht der einzige hier im Forum, der so denkt ;-)


Gruß
ado

-----

Wie immer: MEINE Meinung

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


Firesorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt