News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFiresorb26 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen384976
Datum07.02.2007 21:39      MSG-Nr: [ 384976 ]8777 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Udo Helmut Herrmannvor einigen Tagen habe ich eine Vorführung über Firesorb gesehen.. Firesorb ist ein Gel, dass wie Schaumbildner zum Löschwasser zugemischt werden kann.
Firesorb bildet mit dem Löschwasser zusammen eine Gelschicht, die eine sehr gute Haftfähigkeit an waagerechten und senkrechten Oberflächen hat.
Mich hat die sehr gute Haftfähigkeit an senkrechten Oberflächen beeindruckt. Der Gelfilm hat eine sehr geringe Abfließgeschwindigkeit und somit eine lange Abschirmwirkung gegen entzünden (Brandausbreitung). Kennt jemand vielleicht schon eine Feuerwehr, die das, oder so etwas ähnliches, bereits einsetzt ?????? Oder hat schon mal wer das Zeugs ausprobiert ???????????


Tipps gab es schon eine Menge, die muss man ja nicht alle wiederholen. :o)

Firesorb ist für spezielle Anwendungen sicher eine tolle Sache - die Frage ist halt, ob man es selbst vorhalten muß. Eine durchschnittliche Kommunale Feuerwehr wird diese Frage sicher mit "nein" beantworten.
Neben den Genannten kenne ich eine WF, die es wohl für Kunststoff-Kleinladungsträger in einem Hochregallager beschafft hat sowie eine andere WF, die einen anderen Gelbildner für brennende Reifen mitführt.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Firesorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt