News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaHepatitisimpfung14 Beiträge
AutorJoch8en 8L., Kindenheim / Rheinland-Pfalz385086
Datum08.02.2007 16:56      MSG-Nr: [ 385086 ]6822 x gelesen

Geschrieben von Christof StroblHi,

bei welchen Wehren wurden die aktiven gegen Hepatitis (A/B) geimpft?
Was hat die Impfung (z.B. mit Twinrix) pro Man ca. gekostet?
Wurden die Kosten komplett durch die Stadt / Gemeinde getragen?
Wurde bei jedem vorher eine Titerbestimmung durchgeführt?


Hallo,

bei uns in der Verbandsgemeinde wurde jedem FA (ca. 300) die Möglichkeit gegeben sich gegen Hepatitis A und B impfen zu lassen. Die Kosten wurden voll von der VG übernommen.

Die FA´s, welche das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sollten sich auf Kosten der Krankenkassen impfen lassen.

Bei uns wurden im Vorfeld mehrere Vorgespräche mit dem beteiligten Arzt geführt, der dann nach Durchsicht des Impfpasses darüber entschieden hat, ob eine Impfung notwendig ist oder nicht.

Gruß Jochen Lander



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Hepatitisimpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt