News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mehrbereichs-Schaummittel
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFiresorb26 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen385102
Datum08.02.2007 18:36      MSG-Nr: [ 385102 ]9230 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Martin Gorski
Einsatzbeispiele und Anwendungsfälle gibt es eine Reihe.
Ja ich bezweifle nicht das Firesorb® eine sehr effiziente Sache für bestimmte Einsatzfälle ist.
Derzeit wird viel mit Wasser verglichen, aber hier ist Netz(mittel)wasser und so, entgegen "Wikipedia" nicht erst seit kurzem, sondern seit 40 Jahren bekannt und eingesetzt).
Und ich hoffe (trotzdem) Gel auch mal praktisch ausprobieren dürfen zu können...

Aber i.M. ist die Einsatzbreite stark begrenzt, was eine Vorhaltung nur in den wenigsten Fällen rechtfertigt.
Die Gründe sind meiner Meinung vor allem:

- Verwendung nur für Brandkl. A (unbedingt noch ein SM vorzuhalten, geht mit MBS einfacher)
- Anwendungstemperatur > 0°C (stimmt doch?)
- Lagerfähigkeit noch unklar (derzeit 3 Jahre + x?, ggf umrühren nicht sehr praxisgerecht für SM-Tanks)
- Viskosität mit ca. 200 mPa*s bei 20°C sehr hoch (entspr. der max. Visk. bei niedrigster Einsatztemp. für SM nach Norm!)
- Damit wird Ansaugfähigkeit bzw. Dosierung fraglich, je nach Z-Technik...

Da gibts noch was zu tun, in Sachen Optimierung ;-)


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Firesorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt