News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Mehrbereichs-Schaummittel
Mehrbereichs-Schaummittel
Mehrbereichs-Schaummittel
Mehrbereichs-Schaummittel
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFiresorb26 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen385131
Datum08.02.2007 22:18      MSG-Nr: [ 385131 ]8868 x gelesen

Geschrieben von Hanswerner KöglerAber i.M. ist die Einsatzbreite stark begrenzt, was eine Vorhaltung nur in den wenigsten Fällen rechtfertigt.

Sehe ich ein wenig anders. Es fällt unter die Sonderlöschmittel und sollte so auch behandelt werden. Bei fast jeder FW bei der ich bislang war gab es Brände aus den verschiedensten Kategorien, wo das Gel jedenfalls schnell zum Erfolg (Feuer aus) geführt hätte.

Geschrieben von Hanswerner Kögler- Verwendung nur für Brandkl. A (unbedingt noch ein SM vorzuhalten, geht mit MBS einfacher)
Kann man insofern entkräften, da MBS heutzutage nicht mehr das Maß der Dinge in der Flüssigkeitsbrandbekämpfung (Klasse B) ist. Alle MBS die ich bislang gesehen habe waren nicht AR, so dass die Vorhaltung für Klasse B einfach mal in Frage zu stellen ist. Wir bewegen uns bei verblendeten Ottokraftstoffen mittlerweile stark auf die 15% Zumischung von polaren Additiven zu, d.h. wir werden zwangsläufig mit MBS Probleme bekommen wenn der Tankzug mal wieder umstürzt (dazu muss er noch nicht mal brennen). Ich weiß, das dies i.d.R. nur einen kleinen Bruchteil der Schaumeinsätze ausmacht, dennoch Reden wir über die richtige Wahl des richtigen Löschmitteladditivs.

Geschrieben von Hanswerner Kögler- Anwendungstemperatur > 0°C (stimmt doch?)
Empfohlene Anwendungstemp. da ein großer Teil im Konzentrat Wasser ist und das irgendwann dazu neigt nicht mehr fließen zu wollen. Durch den hohen Ölanteil gefriert es aber nicht.

Geschrieben von Hanswerner Kögler- Lagerfähigkeit noch unklar (derzeit 3 Jahre + x?, ggf umrühren nicht sehr praxisgerecht für SM-Tanks)
Änderung kommt. Warten wir den 28.02. ab - dann gibt es offiziell Neuigkeiten. (Hoffe ich zumindest)

Geschrieben von Hanswerner Kögler- Viskosität mit ca. 200 mPa*s bei 20°C sehr hoch (entspr. der max. Visk. bei niedrigster Einsatztemp. für SM nach Norm!)
Bislang habe ich im + 0° Bereich mit meinem Demo Z 2 noch keine Probleme gehabt... Alternativ gibt es aber andere Dosiermöglichkeiten
Schau dir die Viskositätskennline anderer SM an, insbesondere von AFFF AR renomierter mitteleuropäischer Schaumproduzenten, dann wirst du feststellen, dass dort auch ab -5° eine Viskosität vorherrscht, die mit mancher Zumischart kollidiert. Dennoch ist das LM für -15°C Zugelassen.
Ich denke daher ist eine Anwendungsbezogene Temp. Angabe aus praktischer Sicht sinnvoller.

So und wann machen wir jetzt die Gelvorführung? - ich weiß gar nicht welcher Händler für dich zuständig ist... Ansonsten mal außer der Reihe oder wie angeboten auf einem Forumstreffen...
*im Moment schneits, da sieht man das Gel eh nicht*

Mit Gruß

Martin

*wie immer nur meine Meinung



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.897


Firesorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt