News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFiresorb26 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen385134
Datum08.02.2007 22:28      MSG-Nr: [ 385134 ]8950 x gelesen

Geschrieben von Mathias ZimmerEine durchschnittliche Kommunale Feuerwehr wird diese Frage sicher mit "nein" beantworten.

Ich kenne genügend die diese Frage mit JA beantwortet haben. Das fängt schon mit dem Reifenbrand am LKW auf der Autobahn an. Der ist wesentlicht leichter mit einem Gel Löscher 9kg zu löschen als mit einem Schaumlöscher, alternativ mit einem Gelhandrohr am Schnellangriff anstelle der Schaumpistole...so könnte man die Liste hier immer größer werden lassen. Anwendungsfälle gibt es viele, welche Gründe lassen dich zu einem Nein kommen?
Warum hält FW z.B. CO2 vor? (um Dieselmotoren von LKWs zu stoppen?) - die Einsatzszenarien für CO2 sind noch seltener , oder?

Gruß Martin



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.763


Firesorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt