News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 385317 | ||
Datum | 09.02.2007 19:30 MSG-Nr: [ 385317 ] | 214597 x gelesen | ||
Geschrieben von Klaus Krebs Ich frage mich, warum wir in der vergangenen Zeit eigentlich immer (meistens) helfen konnten, obwohl manche nur ein TLF 16/25 und einen VRW (in Nds. eventuell einen GW-Z) hatten. Die Rücken mit einer Staffel im TLF 16/25 aus, sichern die Einsatzstelle, stellen den Brandschutz sicher, leuchten aus, unterbauen und setzen den inneren Retter ein (soweit der nicht von RD kommt). Wenn dann der VRW/GW-Z kommt kann sein Material gleich eingesetzt werden. Geschrieben von Klaus Krebs mit solch einen VRW, Ganz schlechtes Beispiel: riesen Feuerlöscher aber kein/ kaum Unterbaumaterial, keine Hebemittel (z.B. Hebekissen), kein Mehrzweckzug o.ä zum sichern gegen abrutschen. Geschrieben von Klaus Krebs Nutze ich dann denn VRW bei Brandeinsätzen entsprechend als Führungsfahrzeug, was mache ich dann verkehrt? Das geht mit jedem MTW besser. http://www.feuerwehr-vechta.de/fahrzeuge/mtf/mtf.htm Noch besser geht es mit einem ELW http://www.feuerwehr-vechta.de/fahrzeuge/elw/elw.htm Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|