News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen385405
Datum10.02.2007 10:34      MSG-Nr: [ 385405 ]214086 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Max BachtelerERGO: Man muss die Fahrzeuge anschauen bevor man über sie herzieht.
Ebend, genau das hab ich auch in dem anderen Posting schon beschrieben. Ich hatte im Rahmen eines Ausbildungsabschnittes bei einer BF im südlichen Schwarzwald auch mal das Vergnügen ein TLF 16/25 im Werk zu übernehmen - mit Gruppenkabine und Schiebleiter. In Eigenarbeit wurde dann noch alles nachgerüstet, was seinerzeit ein LF 16/12 ausmachte. Trotzdem wurde das Fahrzeug als TLF geführt.
Ein vergleichbares Fahrzeug steht auch in meiner ehemaligen FF.

Dem gemeinen FA dürfte der genormte Unterschied zwischen TLF und LF daher nicht bekannt sein; er bezieht sein Wissen aus eigenem Erleben und nicht aus Normblättern.
Die meisten, die ihr aufgepimptes TLF in den Himmel loben, kennen die lächerliche Normausstattung dieses Fahrzeugs nicht und die Kritiker, die in der Regel die Normen kennen, können nicht wissen, dass diese Fahrzeuge bis unter die Hutkrempe aufgerüstet.


Gruß
Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt