Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge |
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 385414 |
Datum | 10.02.2007 11:48 MSG-Nr: [ 385414 ] | 213710 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1. Schlauchwagen
2. Software
Tragkraftspritze
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Klaus KrebsGeschrieben von Christian Fischer
Jepp. manchmal können wir eben nichts mehr tun. Da bringt früher mit ungeeigneten Fahrzeugen (z.B. Trupp-TLF) rausfahren aber auch nichts.
Zusammen mit einer Staffel eines TSF habe ich doch eine Löschgruppe, war doch so nach Gruppengleichwert. Und ich habe noch einen Vorteil, die TSF Truppe baut den Löschangriff vom Verteiler aus auf, das TLF schließt am Verteiler an und ich fahre meinen Angriff, erst einmal ohne eine Wasserversorgung aufzubauen. Wenn ich dann noch Atemschutzträger auf dem TLF mitbringe habe ich sofort einen Sicherheitstrupp. Was mache ich denn jetzt, huch ich fahre einen Löschangriff mit einen TLF, das geht doch gar nicht. Zeit habe ich auch gespart, aber Taktisch ist das verkehrt, weil wir nach deiner Meinung eben ein LF einsetzen müssen. Ach, wieder was vergessen, ich hab ja keine Haspel mit und kann keine Wasserversorgung aufbauen. Aber halt 6 B im TLF + 8 B im TSF ergeben 14 B. Ja ich weiß, mit Rollschläuchen dauert der Aufbau der WE etwas länger, egal, ich habe 6 Minuten mehr Zeit, weil ich habe entsprechend Wasser mitführe. Glaube mir, so fahren wir z.B. unsere Einsätze in unserer ländlichen Umgebung, auch wenn wir keine Ahnung von Taktik haben, erfolgreich. Und stell dir vor, manchmal setzen wir auch Sonderfahrzeuge wie z.B. einen SW 2000 ein, weil der nächste Hydrant eben nicht 14 B-Längen entfernt ist und weil der Druck im Verästlungssystem eben nicht ausreicht ohne eine TS zu setzen.
Es ging bisher in der Diskussion darum, dass das TLF 24/50 als Erstereintreffen würde, nicht darum das bereits ein TSF vor Ort ist und somit ein Rendevouz gefahren wird!
TLF 24/50 als erstes und dann von der gleichen Wehr das LF 8/6 ist etwas anderes als Wehr x mit TSF und Wehr xy mit TLF 24/50, obwohl da auch LF xx/yy vbesser wöäre
MFG
Thobias
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|