News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorHein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz385449
Datum10.02.2007 16:56      MSG-Nr: [ 385449 ]213817 x gelesen

Geschrieben von Klaus KrebsHoffentlich geht es wieder in die richtige Richtung. Nämlich kleiner und Wendiger mit nicht jeder fast erdenklichen Ausrüstung. Wir stehen an einen Scheideweg innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren, viele Kameraden machen das nicht mehr lange mit, viele wollen nicht der ?alles könnende Feuerwehrmann? sein.
Geschrieben von ---Thorben Gruhl---
Ist leider nicht abzusehen... Was das alles können betrifft - war hinsichtlich des Alltagsgeschäfts schon immer Job der Fw, oder?


Das "Alleskönnen" war eben nicht immer der Job der Feuerwehr. Zusätzliche Aufgaben sind erst nach und nach dazugekommen. Teilweise auf Wunsch der Wehren, teilweise um Geld zu sparen.
Leider werden hier nicht mehr die Grenzen des Möglichen gesehen. Es gibt nun mal Situationen, da kann die Feuerwehr eben nichts mehr sinnvoll machen.
Ich höre auch immer öfter, das sich Feuerwehrleute mit immer mehr Ausbildung, Vorschriften und Geräten überfordert fühlen. Die Grenzen des Zumutbaren sind gerade bei großen Freiwilligen Feuerwehren lange überschritten.
Das ständige zusätzliche Aufrüsten für jeden auch nur erdenklichen Einsatzfall durch manche Wehren, wirkt hier auf die Dauer sicher nicht positiv mit.
Die hier in den Beiträgen teilweise geforderten/gewünschten Fahrzeuge und Mittel für Einsätze gehen sehr an der Realität der Ausstattung und Möglichkeiten der meisten Kommunen vorbei.
Wenn nun immer wieder auf neue Normen und Fahrzeuge hingewiesen wird, sollte man bedenken, das ein großer Teil der Löschzüge noch den Stand der 70er und 80er Jahre haben.
Nur das die personelle Stärke und Tagesverfügbarkeit rückläufig sind.
Die Forderung nach Fahrzeugen die alles können und mitführen, hat zu einer Kostenentwicklung geführt, die vielen Fällen nicht mehr realisierbar ist.

Einsatztaktik ist auch, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Einsatzkräften arbeiten zu können. Was man damit so alles mit einer Löschruppe und Normfahrzeugen mit Normbeladung (auch "alter" Normen) bewerkstelligen kann, lernt man spätestens im Gruppenführerlehrgang.

Ich habe in den letzten Jahren immer öfter vor Technik aus allen Nähten platzende Feuerwehrhäuser gesehen, deren Manschaftsstärke tagsüber unter einer Gruppe ist.
Allein die Prüfung und Instandhaltung sprengt da auf Dauer die Freiwilligkeit.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.276


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt