News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 385508 | ||
Datum | 10.02.2007 20:50 MSG-Nr: [ 385508 ] | 213574 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Ausserdem sollte man doch eigentlich immer besser zwei Hilfeleistungssätze an der E-Stelle haben, also einmal das Gerät vom (H)LF und als Ergänzung vom RW. Ja. Oder auch zunächst von zwei (H)LF, falls er RW eine längere Anfahrt hat. Geschrieben von Thobias Schürmann Vielleicht wäre der VRW nicht mehr so ein Problem, wenn er nicht mehr VRW heißen würde, sondern KRW, für Kleinst-Rüstwagen, oder PRW, für PKW-Rüstwagen? Nein. Der VRW ist in der heutigen Fahrzeuglandschaft schlicht nicht erforderlich, da ich mit einer ausreichend sinnvollen Verteilung von RettSätzen auf LF und HLW sowie einigen RW als Rückfallebene für Sondergerät/ schweres Gerät keinen Bedarf an hochmoblen fahrbaren RettSätzen habe. Man sollte bei der ganzen Diskussion auch nicht vergessen, daß der RettSatz bei einem VU i.d.R. eines der Geräte ist, das vergleichsweise spät zum Einsatz kommt. Geschrieben von Thobias Schürmann Der KRW bringt den zusätzlichen Hilfeleistungssatz, gerade, wenn der RW 2 oder GW-L länger braucht oder gebunde ist, sowie zusätzliches Werkzeug und etwas (aber ganz wenig) Unterbaumaterial. Sinnlosigkeit im Quadrat. Stehen in erreichbarer Nähe keine anderen Fahrzeuge mit THL-Ausstattung? Ggfs. auch von einer Nachbarwehr? Und s.o. Das muß nicht im 10 Minuten Radius sein. Und von der Aufrüstung von GW-L (egal ob 1 oder 2) zu irgend welchen Hilfsrüstwagen halte ich auch nicht besonders viel, da dieses Konzept schlicht nicht führbar ist, da die Leistungsfähigkeit dieser fahrzeuge untereinander einfach nicht vergleichbar ist. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|