News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorPete8r K8., Eimeldingen / Baden-Württemberg385528
Datum10.02.2007 22:08      MSG-Nr: [ 385528 ]213765 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Christian FischerEin RW kann m.E. eine reine Fahrzeug von locker 20 Minuten haben. d.h. 25 Minuten nach der Alarmierung (d.h. bei jedem Stichwort VU-Pklemmt dazu und nicht erst wenn die örtlich zuständige Wehr vor Ort ist) habe ich den RW vor Ort.
Davor kann ich mit meinem Gerät vom LF 16/12 oder LF 8/6 mit Zusatzbeladung THL schon eine ganze Menge machen.

Und jetzt nehme sich mal ein jeder die Karte seines Landkrieses und der angrezenden landkreise (denn auch dort stehen Fahrzeuge die man alarmieren kann) und überlege sich wie viele RW dann zukünftig in seinem Landkreis ausreichen würden.

Ich habe das mal bei uns gemacht und kam auf vier Stück, vielleicht fünf.
Heute sind wir hier grob geschätzt 10-15 zzgl. ein paar VRW.


Stimmt, da gebe ich dir in allen Punkten recht. Aber würde deine Feuerwehr
aufgrund dieser Tatsache auf eine Ersatzbeschaffung eures RW ( die ja irgendwann ansteht) verzichten.

Oder wird, weil es die örtlichen Gegebenheiten erfordern, RW 1:1 wiederbeschafft?

Gruß aus dem Badischen

Peter


...wie immer meine eigene Meinung...blablablabla

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.328


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt