News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Feuerwehrmann
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Feuerwehrmann
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Feuerwehrmann
Feuerwehrmann
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg385576
Datum11.02.2007 10:13      MSG-Nr: [ 385576 ]214087 x gelesen

Geschrieben von Jan SüdmersenWas machen wir denn bei der Geräteablage? Die Klamotten einzeln vom Fahrzeug auf ne Plane legen. Wo ist das Problem, den 2. Satz oder Zubehör mit einem Container vor Ort zu bringen?


Standort des RW = Wiese. FM läuft zum RW, Rollladen hoch, Gerät in die Hand. FM läuft zur Geräteablage, legt Gerät ab, läuft ggfs. zum RW und holt nächstes Gerät.

Bei Rollwagen auf GW-L: FM läuft zum GW-L, auf die Ladefläche. Benötigtes Gerät ist in einem der hinteren Rollwagen. Also schiebt er nicht benötigte Rollwagen auf die LBW, LBW fährt runter, erster Rollwagen wird von der LBW gerollt und sinkt sofort mit der ersten Rolle ein und verkantet, FM flucht, lädt Rollwagen an Ort und Stelle aus um ihn leichter zu machen, 4 Mann heben leeren Rollwagen von der LBW,... Das ganze so lange bis der benötigte Rollwagen unten ist und ebenfalls entladen und das Gerät einzeln vor getragen wird.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.180


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt