News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Maschinstenfehler>Totalverlust von Wohnhaus? | 78 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 385599 | ||
Datum | 11.02.2007 12:40 MSG-Nr: [ 385599 ] | 18558 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo. Geschrieben von Willem Baaij Kann man so sehen. Von einer selbstbewussten Feuerwehr mit qualifizierten Pressestelle würde ich aber erwarten, dass sie das zunächst mal selbst in die Hand nimmt. Klares Nein. Denn die Entscheidung, was, wann, wie und wo gesagt wird, trifft der BM und nur der. Sicherlich kann dieser dem Wehrleiter Aussagen gestatten, jedoch würde ich mir das an seiner Stelle gut überlegen. Hinzu kommt die Frage, was der BM in dem Interview noch gesagt hat. Es dürfte ja meist so sein, dass sich dei Medien interviews gerne zurechtschneiden, wie sie es gerne hätten. Geschrieben von Willem Baaij Vor wenigen Tagen hatten wir den Todesfall in der Berliner Atemschutzstrecke. Da gab es eine Diskussion mit all seine Spekulationen wie hier zum Glück nicht. Wer bisher noch nicht verstanden hat wie wichtig professionelle ÖA bei der Feuerwehr ist, kann Heute wieder einiges dazu lernen. Leider kannst Du nicht bei allen Wehren davon ausgehen, dass sie über eine qualifizierte Pressestelle verfügen und mit solchen Vorwürfen umgehen können. Im Zweifel halte ich es für sehr sinnvoll, sowas dem BM zu überlassen, der natürlich vorher entsprechend durch die Führungskräfte entsprechend informiert wird. Der Vergleich mit der Berliner Feuerwehr ist hier wohl nicht sehr passend, auch wenn ich verstehe, worauf Du hinaus willst. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|