News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Maschinstenfehler>Totalverlust von Wohnhaus? | 78 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 385600 | ||
Datum | 11.02.2007 12:45 MSG-Nr: [ 385600 ] | 18614 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Der Fall ist schon interessant: 1. Es reicht offenbar nicht mehr, dass die Feuerwehr kommt und löscht. Hier wird verlangt, dass ein Totalschaden zurückgedreht wird und da das nicht geht, wird die Feuerwehr kritisiert. 2. Die "Panne" passiert vermutlich an jeder größeren Einsatzstelle. Druckabfälle sind ja wirklich nichts außergewöhnliches, gut, hier hat es vermutlich länger gedauert. 3. Die Feuerwehr muss sich auf solche Sitautionen vorbereiten. Eine Reaktion wie "laß sie doch erzählen" oder "fachlich nicht relevant" bringt nix. Man muss in einfachen klaren Worten erklären, was passiert ist. Hat man Fehler gemacht, diese zugeben, aber nicht aufbauschen. Hat man keine gemacht, deutlcih erklären, warum auch die Feuerwehr nicht die Zeit zurückdrehen kann. Verweis auf Rauchmelder. Passt auf euch auf ! Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|