News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 385630 | ||
Datum | 11.02.2007 14:19 MSG-Nr: [ 385630 ] | 213609 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Südmersen Zwei Rollwagenreihen im GW: Links TS, Schlauch, Schlauch, Rechts: TH-Satz, TH-Ergänzung und Ölbinder. und Geschrieben von Jan Südmersen Hier hätte man in Nds. die Chance gehabt auf Grundlage der GW-L1/2 mit einer TW Zurüstsätze für diese Fahrzeuge zu definieren (Rüst / LWV / GSG) wiedersprechen doch einander? Ich könnte mir folgende GW-L Standartausrüstungen vorstellen: TH: TH Ausrüstung wie HLF 20/16 Rüst: Wie RW LWV1000: TS +1000m B LWV2000: 2xTS + 2000m B GSG1: wie GWG1 (die 3,5 ti Fzg) GSG2: wie GW-G2 DEKON-P DEKON-G Wer unterschiedliche Module verladen will ist wahrscheinlich mit einem LKW mit LBW (und ggf. DoKa) besser bedient als mit einem GW-L2. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|