News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 385651 | ||
Datum | 11.02.2007 15:28 MSG-Nr: [ 385651 ] | 213299 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde Ich könnte mir folgende GW-L Standartausrüstungen vorstellen: Wozu? Bis auf den SW und die Dekon sehe ich da keinerlei Notwendigkeit. Und die sind dann dauerhaft fix damit beladen. Ich habe bei sinnvoller überörtlicher Fahrzeugbeschaffung keinerlei Bedarf an solchen Hilfs-Gerätewagen. Das Problem ist schlicht, daß diese keineswegs als "Übergangslösung" kommen würden (so nach dem Motto "Wir müssen unseren RW altershalber ausmustern, das alte LF 16 wird aber erst in 5 Jahren durch ein HLF ersatzbeschafft also packen wir die THL-Komponente so lange auf einen GW-L"), sondern diese Konstrukte uns als dauerhafte Einrichtung bleiben würden. Auch beim GW-G. Alles für den ABC-Erstschlag bekomme ich auf ein LF 16/12. Alles weitere kommt mit einem richtigen GW-G überörtlich. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|