News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Wechselladerfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Technische Hilfeleistung
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen385652
Datum11.02.2007 15:30      MSG-Nr: [ 385652 ]213380 x gelesen

Moin,
Geschrieben von Christian DüsingEs gibt auch geländegängige GW-L.
LBW's mögen nur i.R. keinen unebenem Untergrund...

Geschrieben von Christian DüsingDie Beladung Rüst auf einem MZF (GW-N, GW-L) dient dazu bei größeren Lagen das vorhandene Material zu ergänzen.
WENN sie denn zusätzlich beschafft werden und nicht als Ersatz. Wurde hier doch schon genau so vorgeschlagen, dass man die GW-Z/RW1 durch MZF/GW-L ersetzen kann. Das ist dann aber keine Zusatz-Vorhaltung mehr. Und wer einen alten RettSatz "über" hat - muss man dafür die Module normen? Wenn noch was uneingeplantes vorrätig ist, ist das ein netter Bonus, der dann auch mit 'nem GW-L/MZF in seiner LOGISTIK-Funktion transportiert werrden kann. Braucht aber IMHO keine eigene Normgrundlage, die vom nächsten als RW-Ersatz interpretiert wird.

Geschrieben von Christian DüsingEs ist unbezahlbar in jede Gemeinde einen RW zu stellen, vorallem, weil die TH-Beladung in den letzten Jahren auf den HLFs immer umfangreicher wurde.
RW1 wieder einführen, Standortwahl nach geforderter Eintreffzeit (ähnlich den BSBP-Vorgaben in RLP. Vorschlag für alle zweispurigen (alternativ: x Fahrzeuge/Tag) Straßen: 10 Min erste Fw; 15 Min wasserführendes Fzg und RettSatz; 20 Min RW1 und zweiter Rettsatz; 30 Min RW2).

Geschrieben von Christian DüsingMit einem MZF hast du die Kosten für ein Fahrzeug, wenn du auf Sonderfahrzeuge setzt, brauchst du einen GWG, RW, GW-Dekon, SW. Wer soll das noch bezahlen?
Merkst was? Du willst gerade wie befürchtet mit 'nem GW-Wunderwuzzi mehrere (nötige) Fahrzeuge des 2. Abmarschs ersetzen. Das geht nicht. Weder mit AB's auf WLF noch mit Rollcontainer auf GW-L. Lass mal den Reisebuss mit 'nem Kesselwagenzug kollidieren... Da brauchst sämtliche genannten Fahrzeuge zugleich plus der eigentlichen Logistikfunktion zum Schaummittelransport. Und nun?


Geschrieben von Ingo zum Felde
Nein. Jan hatte ja schon beschrieben was man mit dem Ausgemusterten Rettungssatz machen kann. Und wenn die Ortschaft sonst mit einem TSF-W oder LF10/6 Strasse auskommt, ist ein 3,5-7,5to Fahrzeug für TH auch nicht schlechter als ein HLF 20/16 in einem 1000 EW Ort.

Ein RettSatz sollte noch auf's 10/6 passen. Auch ein Upgrade vom TSF-W auf 10/6 spart nicht nennenswert gegenüber dem GW-Keiner-weiß-was-ich-bin,-hab-aber-RettSatz-dabei (nennt sich dann auch "nachrückender VRW").

* Ausfall RW (z.B. zur Wartung in der Werkstatt)
Umladen auf MZF/GW-L, welcher als wirkliches Logistikfahrzeug dient und nicht mit einer anderen benötigten/zeitkritischen Funktion eigentlich dauerhaft gebunden ist.
Außerdem kann so ein Rüst LKW z.B. auch leichter einmal anderes Material (z.B. Holz) transportieren. Ja. Aber nur alternativ zu seiner eigentlichen Funktion. Folglich hat man dann nur einen Teilzeit-RW-Ersatz. Wer tut dann noch RW's ersatzbeschaffen, wenn er doch einen halben VU-RW schon rumstehen hat? Das wird am Ende sicher nicht zu einer Verbesserung der THL-Fähigkeit im abgedeckten Gebiert führen...


ciao,
Thorben


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.315


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt