News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen385660
Datum11.02.2007 15:52      MSG-Nr: [ 385660 ]213261 x gelesen

Geschrieben von Thorben GruhlEin RettSatz sollte noch auf's 10/6 passen.
Nehmen wir uns ein LF10/6 wie es hier vor einigen Tagen besprochen wurde (z.B. http://www.feuerwehr-alpen.de/lza/fahrzeuge/lf/lf.html).

Und dann überlegen wir uns was man so alles für ein TH-PKW braucht und landen bei der Zusatzbeladung TH des HLF 20/16 mit ca. 500kg. Die Zuladung könnte ggf. noch passen, aber der Platz reicht nicht -> LF 10/6 10-11to Strasse oder gleich HLF 20/16.

Denn weder gibt es
RW1 wieder einführen
noch gibt es einen GW-Z.



Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.406


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt