News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Maschinstenfehler>Totalverlust von Wohnhaus? | 78 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 385663 | ||
Datum | 11.02.2007 16:01 MSG-Nr: [ 385663 ] | 18470 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Hilbert Pumpe lief, förderte aber nichts, der Grund dafür konnte nie gefunden werden, die Pumpe wurde vollständig geprüft aber es wurde nichts festgestellt, Solch ein Problem kennen wir vereinzelt auch. Die Leitung zwischen Tank und Pumpe ist etwa 3 m lang. Wenn man auf Tankbetrieb stellt, kann es passieren, daß die Pumpe kein Wasser erhält, weil die Luft nicht aus dem Pumpengehäuse gelangt. Auch ein Öffnen eines Abgangs mit angeschlossenem Rohr hilft nur, wenn das Rohr auch geöffnet ist. Das Öffnen der Tankfülleitung zw. Pumpe und Tank hilft auch nicht, weil der Querschnitt offensichtlich ein Wegströmen der Luft gegen das Wasser nicht zuläßt. Entlüftung geht nur über einen freien B-Abgang oder die Entwässerungshähne , aber nicht über Entlüftungshähne. Gruß LP | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|