News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchwagen
2. Software
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Vorausrüstwagen
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technische Hilfeleistung
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Schlauchwagen
2. Software
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS385684
Datum11.02.2007 16:54      MSG-Nr: [ 385684 ]213328 x gelesen

Hallo!

Ein GW-L ersetzt natürlich nicht SW 2000, GW-G oder einen RW 2. Das sind Fahrzeuge, die beim guter überörtlicher Planung auch wo anders vorgehalten werden müssen.

Stop. Kleiner Realitätscheck: In wie vielen Kreisen ist das der Fall?

Und so lange es keinen RW 1 gibt, haben wir ein Riesenloch zw. Erstangreifer und RW 2. Da ist ein GW-L mit ein wenig THL-Beladung als Ergänzung zu einem Erstangreifer eine gute Alternative. Was da drauf sollte, habe ich schon erwähnt. Wem das taktisch zu unsauber ist, was man ja in der reinen Lehre nachvollziehen kann, provoziert aber VRW, GW-Z oder wasweißichfür Gurken.

Was mache ich eigentlich mit einem RW 2 nach 30 Minuten? Wollen wir tatsächlich 30 Minuten auf ein Abstützsystem warten, während der Patient kopfüber hängt?

Quintessenz: Die Beladung von HLF in Sachen THL ist so umfangreich, dass der genormte Rüstwagen nur noch in wenigen Situationen bei TH VU (welche eigentlich?) benötigt wird. Das wird dazu führen, dass es wemniger RW 2 gibt und in dem Konzeptloch zw. HLF und RW es entweder die wildesten Basteleien gibt oder sich über eine Zusatzbeladung TH bei GW-L unterhalten könnte.

Da GW-L unterschiedlichste Aufgaben übernehmen können (vom Sandsack fahren, Ersatz SW 1000 oder GW-Z, Ölbindemittel herankarren, Not-Behandlungsraum) halte ich dieses Fahrzeug für eine ideale Ergänzung der meisten Feuerwehren, bei gleichzeitiger Ersparnis nicht notwendiger Sonderfahrzeuge und Vorstufe wirklich notwendiger Sonderfahrzeuge (RW 2, SW 2000, GW-G). Bevor es auch hier Auswüchse gibt, wäre ich dafür, diese wenigstens in einer Beladungs-Empfehlung versuchen einzudämmen.

Wenn natürlich Weihnachten und Ostern zusammenfallen, haben wir ein optimale interkommunale Zusammenarbeit zum Abgleich der Vorhaltung von Sonderfahrzeugen in einem Kreisgebiet oder sogar einer Region. Das wäre schön, nur zumindest das FW-Deutschland welches ich kenne ist weit davon entfernt.


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.201


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt